
Sorten retten, Wissen bewahren
Das geht nur mit der Unterstützung tausender engagierter Privatpersonen. Werden Sie Teil der Vielfalts-Bewegung!
Das Wunder der Evolution und eine Jahrtausende lange Zusammenarbeit von Mensch und Natur haben die eindrucksvolle Vielfalt unseres Saatguts entstehen lassen.
Wir haben die schönsten Juwelen aus dem Schatz von ARCHE NOAH für Sie fotografiert. Erkennen Sie die Arten?
1 – Gartenbohne, Phaseolus vulgaris(Sorte: 'Putrek')
2 – Gartenbohne, Phaseolus vulgaris (Sorte: 'Mazlenk Visoki Zeleni IV')
3 – Gartenbohne, Phaseolus vulgaris(Sorte: 'Kaiser Friedrich')
4 – Gartenbohne, Phaseolus vulgaris(Sorte: 'Domaća Stojanović')
5 – Gartenbohne, Phaseolus vulgaris(Sorte: 'Domaći Čučak 7')
6 – Mondbohne, Phaseolus lunatus(Sorte: 'Three Color Pole')
7 und 8 – Wassermelone, Citrullus sp. (Sorte: 'Schweinswassermelone')
9 – Wassermelone, Citrullus sp. (Sorte: 'Don Primo')
10 – Wassermelone, Citrullus sp. (Sorte: 'Moon and Stars', gelbfleischig)
(von links nach rechts)
1 – Feigenblatt-Kürbis, Cucurbita ficifolia (Sorte: 'Feigenblattkürbis')
2 – Silbersamen-Kürbis, Cucurbita argyrosperma (Sorte: 'Zapotec')
3 – Schlangenhaargurke, Trichosanthes cucumerina
4 – Feuerbohne/Käferbohne, Phaseolus coccineus (Sorte: 'Käferbohne St. Peter')
5 und 6 – Erbse, Pisum sativum (Sorte: 'Weggiser Kefen')
7 – Mais, Zea mays (Sorte: 'Weißer Kukuruz aus Ogulin')
8 und 9 – Mais, Zea mays (Sorte:'Rot-Weiß-Rot')
(von links nach rechts)
1 – Mais, Zea mays (Sorte: 'Ambros Rot')
2 – Mais, Zea mays (Sorte: 'Domaća Kukuruz')
3 – Kuhbohne/Augenbohne, Vigna unguiculata (Sorte: 'Mandy's Cowpea')
4 – Kuhbohne/Augenbohne, Vigna unguiculata (Sorte: 'Augenbohne Türkei')
5 – Kiwano/Horngurke/Zackengurke, Cucumis metuliferus
6 – Scheibengurke, Cyclanthera pedata (großfrüchtig)
7 – Flaschenkürbis, Lagenaria siceraria (Sorte: 'Weinheber Haiden')
8 – Explodiergurke, Cyclanthera explodens
9 – Saat-Platterbse, Lathyrus sativus (Sorte: 'Alte Bad Fischau')
(von links nach rechts)
1 – Ringelblume, Calendula officinalis (Sorte: 'Neven')
2 – Echter Spinat, Spinacia oleracea (Sorte: 'Balkan-Spinat')
3 – Wild-Malve, Malva sylvestris (Sorte: 'Chinese Mallow Dongzhi')
4 – Neuseeländer Spinat, Tetragonia tetragonioides (Sorte: 'Roter Neuseeländerspinat')
5 – Roter Hibiskus, Hibiscus acetosella (Sorte: 'Yakuwa')
6 – Emmer, Triticum turgidum subsp. dicoccum (Sorte: 'Roter Emmer 1')
7 – Emmer, Triticum turgidum subsp. dicoccum (Sorte: 'Schwarzer Winteremmer')
8 – Dinkel, Triticum spelta (Sorte: 'Blauer Samtiger Winterspelz')
9 – Hiobsträne, Coix lacryma-jobi
(von links nach rechts)
Das geht nur mit der Unterstützung tausender engagierter Privatpersonen. Werden Sie Teil der Vielfalts-Bewegung!
Sie wollen mehr über die Kulturpflanzenvielfalt und über die Tätigkeiten von ARCHE NOAH erfahren? Dann melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an.