Umweltbildung und biologische Vielfalt im Grenzgebiet (abgeschlossen)
Projekt Umweltbildung und biologische Vielfalt im Grenzgebiet
Von Oktober 2018 bis Oktober 2019 tauschten die NGO Friends of the Earth Tschechien (Hnutí DUHA), der Verein ARCHE NOAH sowie Expertinnen und Experten aus beiden Ländern im Rahmen eines Interreg-Kleinprojektes Erfahrungen im Bereich Kulturpflanzenvielfalt aus. Im November lernten 15 tschechische Pomologinnen und Pomologen und ein Gemüsesortenexperte den ARCHE NOAH Schaugarten, das Samenarchiv, das Obstlabor sowie den Bio-Baumschulbetrieb Schafnase kennen. Im Juni 2019 besuchten österreichische Expertinnen und Experten und ARCHE NOAH MitarbeiterInnen mehrere spannende Exkursionsziele in Südmähren: Die Züchtungs- und Saatgutfirma Morawoseed hält die Tradition der Gemüsezüchtung in Mähren aufrecht, im Forschungszentrum Troubsko werden Futterpflanzen und Hummeln gezüchtet, die Bio-Baumschule Stanislav Boček erzeugt biologische Obstbäume alter tschechischer Sorten. In der von Hnuti DUHA herausgegebenen Zeitschrift Siebte Generation (Sedmá generace) sowie im ARCHE NOAH Magazin erschienen mehrere Artikel zur Kulturpflanzenvielfalt im Grenzgebiet.
Dieser Text etnstand im Rahmen des Projektes „Rozmanitost“ KPF-02-064.
