Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung
  • EN
    • English
  •  
  •  Kontakt
    • Kontakt
  •  
  •  Einkaufen
    • Einkaufen
  •  
  •  Online-Shop
    • Online-Shop
  •  
  •  Mitgliederservice
    • Mitgliederservice
  •  
  •  Netzwerk
    • Netzwerk
  •  
  •  Newsletter
    • Newsletter
  •  
  •  Publikationen
    • Publikationen
  •  
  •  Presse & Medien
    • Presse & Medien
 
  •  
  • Über uns
    Zur Organisation
  •  
  • Sortenerhaltung
    Saatgut & Obstvielfalt
  •  
  • Wissen
    Bildung & Projekte
  •  
  • Politik
    Saatgut sichern
  •  
  • Aktiv werden
    Engagement & Service
  •  
  • Schaugarten
    Besuchen Sie uns
  •  
  • Kalender
    Veranstaltungen & Kurse
  •  
 
  • Kurse & Seminare
  •  
  • Nachlese Seminare
  •  
  • Projekte
    • Obst-Inventur Österreich
    • Hülsen & Früchte
    • Bunte Zuckererbsen
    • BALKAN BEETS
    • H2020 Farmer’s Pride
    • Community Seed Banks Academy
    • AG Bauernparadeiser
    • Abgeschlossene Projekte
  •  
  • Publikationen
  •  
  • Schulmaterial
  •  

Projekte

Gemeinsam handeln

Sortenraritäten überleben nur durch Nutzung. Zahlreiche Projekte geben unserer Netzwerkorganisation die Möglichkeit, dies umzusetzen. Sei es bei der Wiederentdeckung alter Sorten im Oberen Murtal oder beim Austausch über kulinarischer Verwendung alter Sorten.

 

Obst-Inventur Österreich

Wieviele Obstsorten gibt es eigentlich in Österreich? Alle Infos

Logo_Hülsen_Früchte
 

Hülsen & Früchte

Hülsen&Früchte – Projekt zur Förderung der Leguminosenvielfalt in der Region Kamptal Alle Infos

zuckererbse
 

Bunte Zuckererbsen

Partizipatives Züchtungsprojekt für mehr bunte Vielfalt in der Zuckererbsen-Welt Alle Infos

LogoBALK
 

BALKAN BEETS

Förderung der Erhaltung und Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt in Süd-Osteuropa Alle Infos

 

H2020 Farmer’s Pride

Alle Infos

 

Community Seed Banks Academy

Alle Infos

 

AG Bauernparadeiser

Neue Paradeisersorten mit Vielfaltsbetrieben züchten. Alle Infos

 

Abgeschlossene Projekte

Hier finden Sie alle abgeschlossenen Projekte des Vereins ARCHE NOAH Alle Infos

 
 
SPENDEN
MITGLIED WERDEN
GARTENZIMMER
KONTAKT
  • allgemeine Anfragen
  • Mitgliederservice
  • Shop in Schiltern
ONLINE-SHOP
EINKAUFEN
SORTENHANDBUCH
  • Sortenhandbuch online
  • Was ist das Sortenhandbuch?
NETZWERK
NEWSLETTER

Bildungsprogramm

Jetzt online für Kurse anmelden! Alle Termine

 
Logo Online Shop

Raritäten einkaufen

Bio-Saatgut, Bücher uvm. online bestellen weiter

 
 

kontakt

ARCHE NOAH
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
info@arche-noah.at

telefon

Di, Mi & Fr: 9–13 Uhr
T: +43(0)2734/8626
F: +43(0)2734/8627

Infos & Service

Impressum
Datenschutz
Newsletter
Beratung / Kontakt

Wir retten gefährdete Kulturpflanzen - mit Ihrer Unterstützung!

Tipp: Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Alle Infos
 

Publikationen

Magazine & Bücher

Einkaufen

Saatgut, Pflanzen und mehr

Öffnungszeiten

Schaugarten & Shop
aktuell hier

Presse & Medien

Presse Informationen

Mitglieder

Mitgliederservice
Gartenzimmer
 

Unterstützer

 

Wir danken unseren Sponsoren

   
 

Webseite

 

Follow us

   
 
© ARCHE NOAH 2023 - Alle Rechte vorbehalten.